Stadt – Land – Lust

Im südwestlichen Niedersachsen liegt Dein Reise- und Ausflugsziel: das Osnabrücker Land. Ob Wochenendtrip, Kur oder Aktivurlaub, - Du bist uns und unseren Gastgebern jederzeit herzlich willkommen.

Mit diesem Blog möchten wir Dir Lust machen auf einen Besuch im Osnabrücker Land.

Komm mit und lass Dich von uns inspirieren! 

Bei allen Fragen oder individuellen Wünschen hilft Dir unser freundliches Serviceteam gerne weiter. Ruf uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail:


Tourismusverband
Osnabrücker Land e.V.

Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück
0541 323-4567
service@osnabruecker-land.de
www.osnabruecker-land.de

Wir freuen uns auf Dich!

TOL-Blog
Menu
  • Themen
    • Gesundheit
    • Radfahren
    • Stadterlebnis
    Waldbaden im Osnabrücker Land ist ein Stresskiller! Mit nur wenig Anleitung kann Waldbaden auch ganz leicht in den Alltag integriert werden.
    21. März 2018
    Es grünt so grün
    Zu Beginn des Yoga-Unterrichts geht jeder in sich und horcht in sich hinein.
    16. März 2018
    Grüß mir die Sonne
    Die Bienen der Bioland-Imkerei in Badbergen im Osnabrücker Land werden artgerecht und in naturbelassenen Holzmagazinen gehalten.
    6. März 2018
    Honigsüß
    Für ganzheitliche Entspannung und individuelle Gesunderhaltung sorgt das Sole-Spa im Kurort Bad Essen im Osnabrücker Land. Das ganzheitliche Therapiekonzept umfasst Physiotherapie, Osteopathie, Gesundheitskurse, medizinisches Training und Wellness.
    7. Februar 2018
    Ent-Spa-nnung pur
    Die fantastische Pyroshow: Gut Arenshorster Götterdämmerung am 30. Juni 2018 auf Gut Arenshorst in Bohmte im Osnabrücker Land.
    27. März 2018
    Götter Dämmerung
    Bloggerin Julia genießt den Fahrradausflug auf der 30 km langen Niedersachsentour.
    13. Oktober 2017
    Fahr Rad!
    Mit dem Rad unterwegs auf der Fürstenauer Gastro-Tour im Osnabrücker Land
    24. August 2017
    Fünf auf einen Streich
    Im Silberseestollen in Hasbergen im Osnabrücker Land gibt es viel zu entdecken.
    10. August 2017
    Als der Hüggel steil ging
    Mord ist Ihr Hobby? Dann sind Sie bei Dinnerkrimi im Hotel & Restaurant Idingshof in Bramsche im Osnabrücker Land genau richtig!Der Abend beginnt mit einem leckeren Vier-Gang-Menü bei Kerzenlicht, doch dann geschieht das unaussprechliche: Ein Mord.Plötzlich sind Sie Teil einer spannenden Verbrecherjagd. Rätseln Sie mit! Wer ist der Mörder?
    31. Januar 2018
    Mord à la carte
    Lichte Momente in der historischen Altstadt Osnabrück ist eine von Valerie Schwindt-Klevemann kuratierte Ausstellung, bei der renommierte internationale Künstler die Hausfassaden mit Projektionen illuminieren.
    7. Dezember 2017
    Lichte Momente
    Laternenführung rund um das historische Kloster Malgarten in Bramsche im Osnabrücker Land.
    17. November 2017
    Kloster im Kerzenschein
    Alles für Naschkatzen während der Gästeführung in Fürstenau im Jahreszeiten.
    27. Oktober 2017
    Von Süßem und Saurem
  • Wer schreibt
  • Kontakt
TOL-Blog
  • Themen
    • Gesundheit
    • Radfahren
    • Stadterlebnis
  • Wer schreibt
  • Kontakt
Radfahren

Nass im Museum

von Anja Hehmann
5. August 2016 3694 22 0
Teilen
Ein tolles Ausflugsziel in Nidersachsen ist das Stadtmuseum in Quakenbrück.
Osnabrücker Bier wurde auch im Artland sehr gerne getrunken. So erzählt es Heiko im Stadtmuseum in Quakenbrück.
Im Stadtmuseum in Quakenbrück ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Hier die alte Waage aus der ehemaligen Kneipe.

Ausflugsziel: Quakenbrücker Geschichte

Am Abend im Supermarkt lege ich noch eine extra Packung Mineralwasser in meinen Korb. Es war unglaublich heiß in den letzten Tagen und schließlich wollen wir morgen auf unserer Fotoexkursion nicht verdursten. Unser Ausflugsziel ist Quakenbrück. Unser Plan: Die schöne, 45 km lange Acker-Schnacker-Tour zu fotografieren. Am Morgen ist der Himmel verhangen, aber nicht eine Sekunde denke ich darüber nach, dass es regnen könnte. Kennst Du diese absolute Zuversicht, dass ein Tag ganz großartig wird? So fühle ich mich heute. In Quakenbrück angekommen, schüttet der Himmel Eimer um Eimer an Regen über uns aus. An Außenaufnahmen ist nicht mal zu denken. Meine Stimmung ist auf dem Nullpunkt. Der schöne Plan! Despina, die in der Tourist-Information arbeitet, spricht bald ein Machtwort: „Nützt Nichts, wir gehen ins Stadtmuseum, das ist echt total schön.“

Ausflugsziel Quakenbrueck Niedersachsen Stadtmuseum

Gut sortiert: Heimatmuseum XL

Ja, es nützt Nichts, aber innerlich grolle ich doch. Ich wollte tolle Fotos mit Sonne und Fahrrädern und grünen Wiesen. Als wir ziemlich nass das Stadtmuseum betreten, bin ich angespannt. Vor der eigentlichen Öffnungszeit ist es ziemlich dunkel hier. Despinas netter Kollege Heiko bringt dann buchstäblich Licht in den trüben Tag. Er reißt alle Fensterläden in dem alten Fachwerkhaus auf, knipst alle Lampen für uns an und seine Begeisterung ist total ansteckend. Schnörkellos und mit viel Sachverstand öffnet er uns die Augen für die kleinen und großen Schätze der Ausstellung.

Museum zum Anfassen und Ausprobieren

Und die ist erstaunlich groß. Auf insgesamt 460 Quadratmeter Ausstellungsfläche breitet sich ein Panoptikum des (klein-)städtischen Lebens der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts aus. Historische Küchen, eine Schlachterei, Schusterladen, eine alte Apotheke, die Klempnerwerkstatt. Es gibt eigentlich nichts, was es hier nicht gibt. Die jüngste Errungenschaft ist die Malerwerkstatt. Und das Beste: viele der Ausstellungsstücke funktionieren noch großartig und dürfen ausprobiert werden. Beim Bedienen der nostalgischen Registrierkasse komme ich mir ein wenig vor wie in einer riesigen Puppenstube.

 

Nicht nur als Plan B eine gute Idee

Ein absoluter Hit ist auch die Krämerei. Oder ist es doch eine Kneipe? Frisch gezapftes Osnabrücker Bier, Schokolade, Eier, Postkarten. Hier gab es alles, was man damals (und heute) zum Leben brauchte. Für alle, die Spaß am Entdecken haben und auf Geschichten von früher, ist das Stadtmuseum Quakenbrück jedenfalls ein gutes Plätzchen, nicht nur bei Regen.
Bitte unbedingt mit Führung! „Da sind wir sehr flexibel“, erzählt uns Heiko. „Nur morgens um vier ist nicht so gut, aber das hatten wir auch schon.“ Glaube ich gerne. Und als die Sonne dann wieder hervor kommt, bekommen wir doch noch ein schönes Bild mit Despina auf dem Rad vor dem Museum. Viel gelernt heute. Unter anderem dies: Zuversicht trügt meistens nicht.

Im Stadtmuseum Quakenbrück kann man viel Spaß haben. Hier steht Despina hinter einer Tür mit Buntglasfenstern.
Das Ausflugsziel Quakenbrück: Stadtgeschichte Quakenbrück und des Artlands. Heiko erklärt die alte Klempnerei Zöpfgen.

Viel zu gucken im Stadtmuseum Quakenbrück

Gut zu wissen

Öffnungszeiten Stadtmuseum Quakenbrück

Donnerstag:   14.00 – 17.00 Uhr
Samstag:         14.00 – 17.00 Uhr
Sonntag:         14.00 – 17.00 Uhr

Übrigens: Immer am 2. Wochenende im September findet zum Tag des offenen Denkmals das Fest Kulturschatz Artland „live“ statt. An diesem Tag ist das Museum ganztägig geöffnet und es gibt auch Führungen.

Teilen
Verfasser
Anja Hehmann
... kommt gebürtig aus dem Osnabrücker Land, wohnt in Osnabrück und liebt die Region und ihre Bewohner. "Meinen Urlaub verbringe ich am liebsten in England, Frankreich oder in Italien. Dort genieße ich am meisten das, was ich zuhause auch schätze: Menschen und Orte mit Charakter, grüne Hügel und Bewegung in guter, gesunder Luft. Beim Laufen, Reiten und Yoga trainiere ich dann die Kalorien ab, die mir mein großer Enthusiasmus für Nachtisch, Kuchen und Co. beschert. Tipp: Das Café Carl im Kaufhaus Schäffer."

vorheriger

Eine Frage der Ehre

nächster

Tapas wie bei Oma

Dich werden auch diese Beiträge interessieren

Zwei römische Goldmünzen des Gaius-Lucius-Typs mi t den Gesichtern der Adoptivsöhne, bzw. Enkel des Kaisers Augustus im Erdreich von Kalkriese, dem Schauplatz der legendären Varusschlacht. Blog Osnabrück
16. August 2016

Auf Gold gestoßen

Im Herbst und Winter verfärbt sich der Himmel häufig glühend rot. Die Engel backen Plätzchen heißt es dann. Und für uns beginnt die Vorfreude auf die Weihnachtsmärkte im Osnabrücker Land. Alle Weihnachtsmarkt findet ihr auf unserem Blog. Und ein leckeres Plätzchen-Rezept.
1. November 2017

Wenn die Engel Plätzchen backen

Junge Studenten m Osnabrücker Schlossgarten vor dem Osnabrücker Schloss.
22. Juni 2017

Grüne Oasen in der Stadt

10. Oktober 2017

Schwein gehabt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte ausrechnen und eingeben *

Gesundheit

  • Waldbaden im Osnabrücker Land ist ein Stresskiller! Mit nur wenig Anleitung kann Waldbaden auch ganz leicht in den Alltag integriert werden.
    21. März 2018
    Es grünt so grün
  • Für ganzheitliche Entspannung und individuelle Gesunderhaltung sorgt das Sole-Spa im Kurort Bad Essen im Osnabrücker Land. Das ganzheitliche Therapiekonzept umfasst Physiotherapie, Osteopathie, Gesundheitskurse, medizinisches Training und Wellness.
    7. Februar 2018
    Ent-Spa-nnung pur
  • Die Landschaft bei Ankum ist einfach wunderbar grün
    19. Juli 2016
    Grüner wird’s nicht
  • Kochkurs für Genießer: Alle an einem Tisch in Juttas Kochbar in Bad Essen im Osnabrücker Land.
    5. September 2017
    Der Sommer ist kochbar
  • Viel Spaß auf einem Motorboot vom Bootsverleih von der Marina in Bad Essen im Osnabrücker Land.
    13. Juni 2017
    Schiff ahoi
  • 7. Oktober 2016
    Kneippen für vier Pfoten

Radfahren

  • Sonntagsausflug nach Schloss Ippenburg in Bad Essen: An allen Sonntagen im Mai, Juni und Juli ist der Küchengarten, die Ausstellung „ALICE WUNDERT SICH!“, das Rosarium und das Restaurant im Pferdestall von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
    12. Mai 2017
    Immer wieder Sonntags
  • Ein tolles Ausflugsziel in Nidersachsen ist das Stadtmuseum in Quakenbrück.
    5. August 2016
    Nass im Museum
  • Die Maske ist das Markenzeichen der Varusschlacht in Kalkriese im Osnabrücker Land und gleichzeitig ein super Versteck für Caro.
    1. April 2017
    Bitte lächeln
  • Bloggerin Julia genießt den Fahrradausflug auf der 30 km langen Niedersachsentour.
    13. Oktober 2017
    Fahr Rad!
  • Tulpen prägen den Frühling. Auf Schloss Ippenburg im Osnabrücker Land blühen diese Blumen in allen Arten und Farben.
    27. April 2017
    Hallo Frühling
  • Fursten Forest
    30. März 2017
    Uuuund Action

Stadterlebnis

  • Lichte Momente in der historischen Altstadt Osnabrück ist eine von Valerie Schwindt-Klevemann kuratierte Ausstellung, bei der renommierte internationale Künstler die Hausfassaden mit Projektionen illuminieren.
    7. Dezember 2017
    Lichte Momente
  • Espresso aus Kaffeerösterei in Osnabrück
    3. August 2016
    Eine Frage der Ehre
  • P.S. Ich liebe Dich: Büchertausch im Osnabrücker Land ist eine schöne Möglichkeit, anderen mit gratis Büchern eine Freude zu bereiten.
    10. Oktober 2016
    Sharing is Caring
  • Mord ist Ihr Hobby? Dann sind Sie bei Dinnerkrimi im Hotel & Restaurant Idingshof in Bramsche im Osnabrücker Land genau richtig!Der Abend beginnt mit einem leckeren Vier-Gang-Menü bei Kerzenlicht, doch dann geschieht das unaussprechliche: Ein Mord.Plötzlich sind Sie Teil einer spannenden Verbrecherjagd. Rätseln Sie mit! Wer ist der Mörder?
    31. Januar 2018
    Mord à la carte
  • Kaffee wird im Lieblingskaffee in Osnabrück liebevoll auf schönem Geschirr serviert. Christine gerät hier sofort in Urlaubsstimmung.
    26. Januar 2017
    Milch Schaum Wolke
  • Ob ich hier jemals wieder rauskomme? Weinliebhaberin Despina blickt ragend beim Betreten vom Weinkeller der Weinhandlung Köster im Osnabrücker Land
    28. Oktober 2016
    Im Labyrinth des Bacchus
Veranstaltungen im Osnabrücker Land


Impressum 
Datenschutz
Tourismusverband Osnabrücker Land e.V. Herrenteichsstraße 17+18 49074 Osnabrück Telefon 0541 323-4567
nach oben

Wir nutzen Cookies!

Unser Osnabrücker-Land Blog benutzt Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieses Blog stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Für weitere Informationen klicken Sie auf die Seite Datenschutz

Close